Über mich und was mir die Osteopathie bedeutet

Foto Kirstin Arndt
Foto Kirstin Arndt

Nach einer ersten Ausbildung zur Erzieherin arbeitete ich in einem vollstationären Kinder- und Jugendheim, studierte danach Soziale Arbeit bis zum Ende des Grundstudiums und arbeitete einige Jahre im Ausland.

Zurück in Deutschland, zog es mich in das wunderschöne Lübeck. Mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck entschied ich mich für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin, erhielt 2002 meine staatliche Anerkennung und arbeitete seitdem in orthopädisch-neurologischen Praxen.

Es folgte 2011 meine fünfjährige osteopathische Ausbildung an der SCHULE FÜR KLASSISCHE OSTEOPATHISCHE MEDIZIN (SKOM) in Hamburg, die ich im Jahr 2016  erfolgreich abschloss. Seitdem arbeite ich mit viel Freude selbständig in eigener Praxis.

 

 

Osteopathisch zu arbeiten, ist für mich eine erfüllende Berufung, die es mir ermöglicht, Menschen auf ganzheitliche Weise zu unterstützen. Ich schätze die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu verstehen und zu fördern. Osteopathie betrachtet den Menschen nicht nur als eine Ansammlung von Symptomen, sondern als ein komplexes System, in dem alles miteinander verbunden ist.

 

Ein weiterer Grund, warum ich gerne in meinem Beruf arbeite, ist die Vielfalt der Menschen, denen ich begegne. Jeder Patient, jede Patientin bringt eine eigene Geschichte, individuelle Herausforderungen und Bedürfnisse mit. Es ist unglaublich bereichernd, diese Vielfalt zu erleben und maßgeschneiderte Behandlungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anliegen eingehen.

Die Fähigkeit, durch gezielte Techniken Spannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, ist für mich immer wieder faszinierend und beeindruckend zu sehen, wie Menschen durch osteopathische Behandlungen zu mehr Wohlbefinden gelangen.

 

Schließlich motiviert mich die ständige Weiterbildung in diesem Beruf. Die Osteopathie entwickelt sich fortlaufend weiter, es gibt immer neue Erkenntnisse und Techniken zu erlernen. Diese Dynamik hält meinen Beruf spannend und herausfordernd.